Lumen - Was ist das eigentlich
LED-Scheinwerfer und die bekannten Lumen
Lumen gelten als Maß für die Gesamtlichtmenge die von einem Lichtstrahl ausgeht. Lumen sagen uns grundsätzlich wie hell ein Scheinwerfer scheint.
Die Lumenbewertung sollte jedoch niemals der entscheidende Faktor bei der Auswahl des passenden LED Scheinwerfer sein.
Der Grund dafür ist, dass der Standard für die Messung von Lumen in einer geschlossenen Kugel stattfindet und somit in unmittelbarer Nähe zur Lichtquelle durchgeführt wird.
Das heißt letztlich, dass der Streuwinkel des jeweiligen Scheinwerfers nicht vollständig in betracht gezogen wird.
Sie können somit ein und den selben Scheinwerfer mit jeweils der selben Lumenanzahl, aber komplett unterschiedlichem Ausleuchtverhalten haben.
Ein gutes Beispiel hierfür sind unsere Lightbars welche eine Kombination aus Flut- und Spot- Optiken sind. Jede einzelne der LED bringt die selbe Lumenzahl. Dadurch, dass aber die äußeren Optiken der Lightbars ein anderes Design haben, scheinen diese breit und nur die mittleren Optiken, ohne Kontur, sorgen für die Weite.
Das heißt also, man könnte auch alle Optiken oder Reflektoren von einem Scheinwerfer entfernen, aber dies würde nicht die Anzahl der gelieferten Lumen ändern. (tatsächlich steigt sie wahrscheinlich an) Aufgrund der nicht vorhandenen Optiken wird die Strahlleistung jedoch drastisch beeinträchtigt.
Insbesondere bei Arbeitsscheinwerfern spielt neben den Optiken auch die Farbtemperatur (Kelvin) eine entscheidende Rolle wie Sie bzw. Ihr Auge die Ausleuchtung empfindet. Hier setzen die LEDAB Arbeitsscheinwerfer ausschließlich auf Tageslicht weiße Farbetemperaturen.
Natürlich mag dies alles für den nicht technisch versierten Leser noch einige Fragezeichen hervorrufen. Es ist aber bei all unseren Produkten so, dass wir uns natürlich schon die passenden Gedanken gemacht haben und die Scheinwerfer den jeweiligen Einsatzbedingungen in bester Weise angepasst sind